
Abrechnen ohne Fehler und Verluste
Preis
355/325 € brutto
Dauer
8:30 – 15:30 Uhr
Inklusive
Skriptum & EssenWussten Sie, dass fast alle Zahnarztpraxen viel Umsatz verschenken, nur weil Sie nicht genügend über die Abrechnungsmöglichkeiten durch die Krankenkassen Bescheid wissen. Mit unseren Tipps rechnen Sie künftig mit allen Krankenkassen optimal ab und berücksichtigen dabei die Grenzwertstatistik. Mit diesem Wissen stellen Sie Honorarnoten künftig so aus, dass Ihre Patienten die höchst möglichen Rückerstattungen erhalten. Das erhöht die Zufriedenheit Ihrer Patienten und optimiert zugleich den Umsatz Ihrer Praxis
In diesem Seminar lernen Sie Tipps und Tricks aus der Praxis. Selbst „alte Hasen“ können aus jedem Seminar noch viel mitnehmen. Normalerweise sind die Kosten für das Seminar innerhalb einer Quartalsabrechnung mehrfach wieder hereingespielt. Nur durch die optimierte Abrechnung…

Das Seminar Krankenkassen – Abrechnungen ohne Fehler und Verluste im Schnellüberblick:
Abrechnungsfehler führen zu Honorarverlusten:
Wir kennen die klassischen Fehler und zeigen Ihnen, wie Sie diese vermeiden.
Anträge & Abrechnung bei Prothetik:
Die richtige Antragstellung und Abrechnung von prothetischen Leistungen sichert Ihnen und Ihren Patienten das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.
Optimale Leistungseingabe & Begründungen:
Die richtigen Begründungen nach den Richtlinien der Krankenkassen sichern Umsätze und vermeiden Verluste.Weitere Tipps und Tricks:
Aus der Praxis für die Praxis – ich habe mich seit 37 Jahren auf die Abrechnung in der Praxis spezialisiert und selbst als Zahnarztassistentin meine Erfahrungen gesammelt.
Die Lernziele des Seminars
- Leistungen richtig eingeben – das müssen Sie wissen
- Chirurgische Leistungen – so gelingt die optimale Abrechnung
- Leistungen richtig begründen – die Begründungen die Sie brauchen
- Sonderfall Prothetik – Kniffe, die Sie kennen sollten
- Reparaturen von Prothesen – die Eingabefehler, die Sie vermeiden müssen
- Rechnungen richtig ausstellen – so aktivieren Sie die höchste Rückvergütung
- Neues nach der Zusammenlegung der Krankenkassen – was ist wichtig?
Terminübersicht
ONLINE
29. Jänner 2021
Wien
09. Jänner 2021
In Ihrer Praxis
Auf Anfrage
ONLINE
30. Jänner 2021
Normalpreis
inkl. Ust.- Skriptum inkludiert
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
- Dauer: 8:30 – 15:30 Uhr
Frühbucher
bis 30 Tage vorher- Skriptum inkludiert
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
- Dauer: 8:30 – 15:30 Uhr
Häufige Fragen vor der Anmeldung
Lerne ich überhaupt noch etwas Neues?
Grundsätzlich ist immer etwas Neues für alle Kursteilnehmer dabei. Hier drei Fragen, die selbst von „alten Hasen“ nur schwer beantwortet werden können: Wissen Sie wie Sie die Kieferkammkorrektur richtig abrechnen? Wissen Sie, wie Sie die STA (Taschenabtragung) richtig abrechnen? Wissen Sie, wie Sie die Position PF (Pfeiler) richtig abrechnen?
Nur ein einziges „Nein“ auf eine dieser Fragen, bringt Ihrer Praxis die Kursgebühr in einem Jahr zigfach wieder herein.
Rechnet sich das Seminar für meine Praxis?
In der Regel haben Sie die Seminarkosten bei der nächsten Quartalsabrechnung durch das Gelernte wieder eingespart.
Welche Vorteile hat das Seminar für Zahnärzte?
Mehr Umsatz: Indem Sie korrekt abrechnen – und vor allem keine Abrechnungsmöglichkeit auslassen – erhalten Sie mehr Geld für die gleiche Arbeit.
Weniger Korrekturlisten: Sie rechnen zukünftig richtig mit den Krankenkassen ab. Das spart Zeit für Zahnärzte und AssistentInnen – und damit Geld.
Optimierte Zahnersatzkosten für Patienten: Sie rechnen den Zahnersatz richtig ab. Das hat nicht nur Vorteile für Sie, sondern auch Vorteile für Ihre Patienten.
Extra für Tiroler Zahnärzte: Sie lernen auch alle Abrechnungen mit der KUF korrekt durchzuführen.
Frühbucherbonus: 10% gibt es auf alle, die rechtzeitig buchen!
Welche Vorteile hat das Seminar für Assistentinnen?
Mehr Sicherheit: Sie wissen, was geht und was nicht geht. Dadurch können Sie schneller und entspannter arbeiten.
Weiterentwicklung: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man nach einigen Jahren als Assistentin neue Herausforderungen sucht. Mit dieser Ausbildung sind Sie in der Lage mehr Verantwortung in der Praxis zu überehmen und dies zu meistern.
Marktwert & Jobchancen: In der ZAss-Ausbildung lernen Sie hauptsächlich den Praxisteil am Zahnarztstuhl. In der Arbeitswelt bestehen aber sehr viele Anforderungen in der Abrechnung. Mit dieser Weiterbildung steigern Sei Ihren Marktwert für jede Zahnarztpraxis.
Welchen Nutzen hat das Seminar im Arbeitsalltag einer Zahnartzpraxis?
Können Seminarbesucher danach Anträge stellen?
Ja, nach dem Seminar haben Sie das notwendige Know-how und die Sicherheit, um die prothetischen Anträge für Patienten korrekt zu stellen.
Ist die Abrechnung mit der KUF dabei?
Die Lerninhalte des Seminars „zahnärztliche Abrechnung“ im Detail?
Optimale Leistungseingabe
Nach den Richtlinien aller Krankenkassen und unter Berücksichtigung der Grenzwertstatistik.Abrechnungsanalyse & Kontrolle
Überprüfung auf richtige Leistungseingabe der letzten Abrechnung. So werden Lücken im Abrechnungswesen aufgedeckt und Honorarverluste in Zukunft vermieden.Korrekte Rechnungslegung
Sie lernen Honorarnoten und Rechnungen korrekt zu stellen.Preiskonzept
So gestalten Sie Ihre Preise mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis für sich und Ihre Patienten, sowie für den Gewinn Ihrer Praxis.Begründungen gegen Honorarverlust
So geben sie Begründungen für die Krankenkasse richtig ein und vermeiden Honorarverluste.Ihre Vorteile bei Petra Niedermair – zahnarztseminare.at
Aus der Branche
Ich bin selbst Zahnarztassistentin und habe zigtausende Abrechnungen optimiert. Ich kenne die tägliche Praxis. Meine Optimierungen sind erprobt und vielfach bewährt.
Mehr Umsatz
Nach mehr als 37 Jahren in der Zahnarztpraxis und in der Weiterbildung, weiß ich, wo das Geld in den Praxen „verschenkt“ wird. Das Abrechnungsseminar rentiert sich für die Praxis in der Regel noch in der nächsten Abrechnungsperiode.
Bewährt und erprobt
Meine Methode hat System. Und dieses System hat sich bereits tausendfach bewährt. Mehr als 5.000 Teilnehmern konnte ich bei der zahnärztlichen Abrechnung bereits helfen.Vernetzung in der Branche
Vor allem Zahnarztassistentinnen fehlt oft der Austausch in der Branche. Ich biete allen Teilnehmern Zugang zu einer gemeinsamen Gruppe und somit gegenseitige Ansprechpartner für alle Belange der Praxisorganisation.Interesse? Hier anmelden oder Kontakt aufnehmen!
Petra Niedermair - Praxisberatung
Simmern 4
A-6392 St. Jakob in Haus
Tel.: +43 664 12 13 940
Mail: info@zahnarztseminare.at
Web: www.zahnarztseminare.at