
Praxisstarter-Beratung
So starten Sie eine erfolgreiche Zahnarztpraxis.
Weniger Anfängerfehler
Funktionierendes Team
Erfolg & Freude
Eine wirtschaftlich erfolgreiche Zahnarztpraxis zu eröffnen, ist einfacher, wenn man das bereits gemacht hat. Im Idealfall eröffnen Zahnärzte genau eine Zahnarztpraxis – und diese wird erfolgreich. Doch leider tritt dies nicht immer ein.
Profitieren Sie daher von meiner Beratung, die bereits hunderte Zahnarztpraxen in Österreich auf wirtschaftlich erfolgreichen Kurs gebracht hat. Ich prüfe Ihre Praxis aus Sicht der Patienten, schule Ihre Mitarbeiter und Sie in den Bereichen Abrechnung, Verwaltung, Organisation, Logistik und wirtschaftlicher Best-Practice.
Ihre Vorteile durch die Praxisstarter-Beratung:
Keine klassischen Fehler:
Sie vermeiden die häufigsten Gründer-Fehler bei Verwaltung, Organisation und Abrechnung.
Funktionierende Teamstrukturen:
Selbst wenn Sie nur mit einer Mitarbeiterin starten, stimmige Arbeitsabläufe sparen Zeit und damit Geld und Nerven.
Terminmanagement:
Die professionelle Vergabe von Terminen ist für das Gefühl des Patienten ausschlaggebend. Er zieht dadurch automatisch Rückschlüsse auf die medizinische Leistung. Wir schulen Sie darin, Termine professionell zu kommunizieren.
Gutes Management:
Auslastung, Terminvergaben, Effizienz und Wartezeitverhalten müssen stimmen. In der Beratung lernen Sie bewährte Methoden.
Das richtige Equipment:
Die technische Ausstattung einer Zahnarztpraxis ist teuer und sollte daher gut überlegt sein. Wir klären, wo Sie beim Start sparen können und worauf Sie nicht verzichten sollten.
Zufriedene Patienten:
Sie wirken auf Ihre Patienten von Anfang an professionell und hinterlassen nicht den Eindruck eines Anfängers. Diesen könnten Sie nie wieder loswerden.
Wie läuft die Praxisstarter-Beratung ab?
Schritt 1: Bestandsaufnahme – Wie ist der erste Eindruck Ihrer Praxis?
Schritt 2: Vorstellung vor dem gesamten Team mit ausdrücklicher Abklärung des Zwecks der Beratung.
Schritt 3: Kurze Einzelgespräche, um eine Vertrauensbasis sicherzustellen.
Schritt 4: 1-2 Tage Einschulung, Beobachtung der Abläufe und Mitarbeit als „normales Teammitglied“. So wird der Praxisalltag geprobt und Schwachstellen werden sofort erkannt.
Schritt 5: Intensivgespräche mit den Teammitgliedern über Praxis, Abläufe und Klima.
Schritt 6: Schriftlicher Abschlussbericht inklusive Ausarbeitung eines optimalen Starterplanes mit dem gesamten Praxisteam.

Praxisstarter-Set Exklusiv für Gründer
inkl. Ust.- Bestandsaufnahme
- Einzelgespräche
- Mitarbeiter-Einschulung
- Mitarbeiter-Gespräche
- Abschlussbericht
Ihre Vorteile bei Petra Niedermair – zahnarztseminare.at
Aus der Branche
Ich bin selbst ehemalige Zahnarztassistentin und habe selbst 37 Jahre lang jede erdenkliche Situation in der Ordination miterlebt. Ich kenne die tägliche Praxis. Meine Beratung ist erprobt und vielfach bewährt.
Bewährt und erprobt
Meine Methode hat System. Und dieses System hat sich bereits tausendfach bewährt. Mehr als 5.000 Teilnehmern konnte ich bei Weiterbildungen bereits helfen.
Mehr Umsatz
Nach mehr als 37 Jahren in der Zahnarztpraxis und in der Weiterbildung, weiß ich, wo das Geld in den Praxen „verschenkt“ wird. Die Beratungen rentieren sich für die Praxis in der Regel bereits in der nächsten Abrechnungsperiode.
Vernetzung in der Branche
Vor allem Zahnarztassistentinnen fehlt oft der Austausch in der Branche. Ich biete allen Teilnehmern Zugang zu einer gemeinsamen Gruppe und somit gegenseitige Ansprechpartner für alle Belange der Praxisorganisation.
Interesse? Hier anmelden oder Kontakt aufnehmen!
Petra Niedermair - Praxisberatung
Simmern 4
A-6392 St. Jakob in Haus
Tel.: +43 664 12 13 940
Mail: info@zahnarztseminare.at
Web: www.zahnarztseminare.at