
Lehrgang Praxismanagement
Praxismanagement mit Biss
Preis
2970/2790 € brutto
Dauer
12 Tage (6 Module)
Inklusive
Skriptum & Essen
Als Assistentin erfüllen Sie heute die Aufgaben einer Praxismanagerin. Doch woher das Wissen nehmen, das diese unterschiedlichsten Aufgaben erfordern?
In unserem Lehrgang erhalten Sie die gesamten Kenntnisse, die Sie für eine umsichtige und effiziente Praxisorganisation brauchen. Insider-Tipps und der Austausch mit Kolleginnen stärken Ihnen zusätzlich den Rücken. Der gesamte Ablauf in der Praxis geling um ein Vielfaches leichter.
Mit Abschluss dieser Ausbildung bekommen Sie umfangreiches Wissen aus dem Praxismanagement und erhalten ein angesehenes Zertifikat ausgestellt. So qualifizieren Sie sich von der Zahnarztassistentin zur Führungskraft in der Ordination.
Einen Artikel in der Zeitschrift „DIE assistentin“ finden Sie hier: DIE assistentin
Die Ausgangssituation für ZahnarztassistentInnen und ZahnärztInnen
An die Organisation einer Zahnarztpraxis werden heute vielfältige Anforderungen gestellt. Vom Empfang des Patienten über die richtige Einteilung der Termine und der Sorge um die optimale Auslastung der gesamten Praxis bis hin zu Lagerverwaltung, Verrechnung, Beschwerdemanagement und mehr.
Mit dieser Ausbildung wird die Zahnarztassistentin zur Praxismanagerin befähigt und übernimmt die Aufgabe die gesamte Praxis zu organisieren und den Zahnarzt zu entlasten. Es handelt sich um eine Position mit viel Verantwortung, die großes Vertrauen in die Fähigkeiten voraussetzt.
Aufgaben moderner Zahnarztassistenten:
Empfang des Patienten
Einkauf und Lagerhaltung
Kassenabrechnung durchführen
Personalverwaltung
Mahnwesen führen
Beschwerdemanagement
Honorarnoten erstellen
Einteilung der Termine
Zahnarzt/ärztin in Organisation maßgeblich entlasten
Einsatz moderner Technik (EDV, Telefonanlage, Wartung der Praxisausstattung)
optimale Auslastung der Behandlungsräume sicher stellen
Lehrgang Zahnarzt-Praxismanagement im Schnellüberblick:
Modul 1:
Praxismanagement – gewusst wie
Lerninhalte:
- Die Praxismanagerin/Anforderungsprofil
- Praxisgestaltung/Arbeitsplatzorganisation
- Organisationsmanagement in der Praxis
- Teamführung/Mitarbeiterführung
- Mitarbeiter optimal einsetzen
- Patientenmanagement
Modul 2:
Rundum professionell im Umgang mit Patienten
Lerninhalte:
- Kommunikation mit den Patienten richtig führen
- Informationen rationell bearbeiten und rasch weitergeben
- Umgang mit Beschwerde- und Konfliktsituationen im Praxisalltag
- Sicherheit im Umgang mit Patienten
- Begeistern Sie Ihre Patienten durch effektive Kommunikation
- Umgang mit Angstpatienten und Patienten mit Behinderung
- Der Patient ist der Mittelpunkt der Praxis – ist das auch wirklich so?
Modul 3:
Grundlagen der Buchhaltung
Lerninhalte:
- Was ist die Buchhaltung
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung
- Das Belegwesen in der Zahnarztpraxis
- Aufzeichnung von Bareinnahmen
Modul 4:
Abrechnung mit den Krankenkassen
Lerninhalte:
- Optimale Abrechnung mit allen Krankenkassen unter Berücksichtigung der Grenzwertstatistik
- Begründungen richtig eingeben, um Honorarverluste zu vermeiden
- Die Grenzwertstatistik bearbeiten
- Abrechnungsanalyse- u. Kontrolle
- Rechnungslegung beim Kassenarzt und Wahlarzt
- Korrekturlisten bearbeiten
Modul 5:
Umgang mit Stress in der Zahnarztpraxis
Lerninhalte:
- Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit erhöhen
- Wie gehe ich mit Stress in der Zahnarztpraxis um
- Werkzeuge, um in Stresssituationen die Ruhe zu bewahren
- Was stresst mich, wie gehe ich damit um?
- Eigene Emotionen kennenlernen und damit umgehen
- Innere Ausgeglichenheit finden und behalten
- Abgrenzung – gewusst wie
- Selbstbild – was uns schwächt und stärkt
Modul 6:
Effiziente Praxisorganisation
Lerninhalte:
- Termin- und Zeitmanagement
- Wartezeiten optimieren durch professionelle Terminplanung
- Material- und Bestellwesen
- Preisvergleich bei Material
- Materialkosten gering halten
- Ablagesysteme richtig organisieren
- Checklisten erstellen
- Anamnesebögen, Reverse und Aufklärungsblätter
Modul 7:
EDV in der Zahnarztpraxis
Lerninhalte:
- Was alles gehört zur EDV einer Zahnarztpraxis?
- Hardware, Software und Peripherie – ein Überblick
- Grundlagen des Internets und der Internet-Sicherheit
- Grundlagen der Datensicherheit
- Datensicherung
- Dokumentation der IT/K
- Problem-Analyse und -Lösung
Modul 8:
Positiv und erfolgreich am Telefon
Lerninhalte:
- Der erste Eindruck ist entscheidend
- Professionelle Terminvergabe am Telefon
- Kompetenzsteigerung am Telefon
- Verwendung von positiver Sprache
- Beschwerden lösungsorientiert bearbeiten
- Stressbewältigungsstrategie am Telefon
- Knigge-gemäßes Verhalten am Telefon
- Der Telefonkodex
Für die Praxis
- Mehr Kompetenz
- Mehr Professionalität
- Mehr Verantwortung
Aus der Praxis
- Know How
- Praxismanagement
- Austausch unter KollegInnen
Lehrgang Wien 2021
Dauer: 12 Tage
Zeitraum: März 2021 bis September 2021
jeweils Freitag von 14:00 bis 19:00
Samstag von 08:30 bis 15:30 Uhr
Wo: Hotel in Wien
Kosten:
€ 2970,00 gesamter Lehrgang inkl. Ust., Skripten und Zertifikat.
Inkl. Pausenverpflegung u. Getränke im Seminarraum, Mittagessen bei allen Modulen.
Begrenzte Teilnehmeranzahl!!
Frühbucherpreis bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 20.02.2021 € 2.790,00
Lehrgang Oberndorf bei Kitzbühel
Dauer: 12 Tage
Zeitraum: Start im September 2021
jeweils Freitag von 14:00 bis 19:00
Samstag von 08:30 bis 15:30 Uhr
Wo: Hotel im Bezirk Kitzbühel
Kosten:
€ 2970,00 gesamter Lehrgang inkl. Ust., Skripten und Zertifikat.
Inkl. Pausenverpflegung u. Getränke im Seminarraum, Mittagessen bei allen Modulen.
Begrenzte Teilnehmeranzahl!!
Frühbucherpreis bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 20.08.2021 € 2.790,00
Die Termine des Wiener Lehrgangs im Detail
Modul 1: Praxismanagement, gewusst wie: 19.03./20.03.2021
Modul 2: Professioneller Umgang mit dem Patienten: 16.04./17.04.2021
Modul 3: Grundlagen der Buchhaltung: 07.05.2021
Modul 4: Abrechnung mit der Krankenkasse für Vertragszahnärzte und Wahlärzte: 08.05.2021
Modul 5: Umgang mit Stress in der Zahnarztpraxis: 28.05./29.05.2021
Modul 6: Praxisorganisation: 25.06./26.06.2021
Modul 7: EDV in der Zahnarztpraxis: 10.09.2021
Modul 8: Das Telefon – „Die Stimme ist die Visitenkarte der Praxis“: 11.09.2021
Was bringt die Ausbildung zur Praxismanagerin?
Für Zahnarztassistentinnen
- Aufstiegschancen
- Mehr Verdienst
- Sicherheit im Job
- Mehr Verantwortung
- Mehr Wertschätzung
- Zertifizierung als Praxismanagerin von Zahnarztseminare.at
Für Zahnärzte
- Entlastung in der Praxis
- Mehr Konzentration auf die Arbeit am Patienten
- Mehr Behandlungen ohne Mehraufwand (=mehr Umsatz)
- Stressfreies Arbeiten
- Top ausgebildete Kraft, auf die man sich verlassen kann
- Motivierte Mitarbeiterinnen
Normalpreis
inkl. Ust.- Skriptum inkludiert
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
- Dauer: 12 Unterrichtstage
- Förderung möglich
- Zertifikat inkludiert
- 10% Rabatt ab 3 Teilnehmern pro Praxis
Frühbucher
bis 6 Wochen davor- Skriptum inkludiert
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
- Dauer: 12 Unterrichtstage
- Förderung möglich
- Zertifikat inkludiert
- 10% Rabatt ab 3 Teilnehmern pro Praxis
Häufige Fragen vor der Anmeldung
Wie kann man sich anmelden?
Sie können sich per Telefon, Fax, E-Mail und über unser Anmeldeformular hier auf der Website anmelden:
- Telefon: +43 664 12 13 940
- Fax: +43 1 342 423 766 89
- oder via Anmeldeformular (hier klicken!)
Wo liegt das Hotel? Leicht erreichbar? Parkplätze vorhanden?
Das Hotel liegt Zentral und ist leicht erreichbar. Es stehen genügend Parkplätze vor Ort zur Verfügung.
Ist das Essen inkludiert?
Mittagessen, Pausenverpflegung, Getränke im Seminarraum sind im Preis enthalten.
Gibt es ein Skriptum? Ist es im Preis enthalten?
Ein Skriptum ist im Preis enthalten.
Wo gibt es überall die Praxismanagerin-Ausbildung für Zahnarztpraxen?
In Innsbruck, Kirchschlag/Linz, St. Pölten, Wien, Graz, Villach. Die nächsten Termine finden Sie beim Schnellüberblick (hier klicken!).
Welche Termine stehen zur Verfügung?
Lehrgänge gibt es in Tirol und in Wien. Die nächsten Termine finden Sie beim Schnellüberblick (hier klicken!).
Wie lange dauern die Unterrichtseinheiten?
Die Seminareinheiten finden 7x jeweils Freitag von 14-19 Uhr und Samstag 8:30-15:30 Uhr statt.
Ist es günstiger, wenn 2 kommen?
Ab 3 TeilnehmerInnen pro Praxis gibt es 10 % Rabatt.
Wie funktioniert die Förderung?
Die Förderung müssen Sie beim AMS beantragen. Der Antrag muss vor Beginn des Lehrganges gestellt werden. Wie das geht erfahren Sie gerne telefonisch (+43 664 12 13 940).
Wie lange gilt der Frühbucherbonus?
Bis 6 Wochen vor Beginn des Lehrgangs.
Ihre Vorteile bei Petra Niedermair – zahnarztseminare.at
Aus der Branche
Ich bin selbst ehemalige Zahnarztassistentin und habe 37 Jahre lang jede erdenkliche Situation in der Ordination miterlebt. Ich kenne die tägliche Praxis. Meine Optimierungen sind erprobt und vielfach bewährt.
Bewährt und erprobt
Meine Methode hat System. Und dieses System hat sich bereits tausendfach bewährt. Mehr als 5.000 Teilnehmern konnte ich in Seminaren und Schulungen bereits helfen.
Mehr Umsatz
Nach mehr als 37 Jahren in der Zahnarztpraxis und 6 Jahren in der Weiterbildung, weiß ich, wo das Geld in den Praxen „verschenkt“ wird. Die Ausbildungen rentieren sich für die Praxis auf jeden Fall.
Vernetzung in der Branche
Vor allem Zahnarztassistentinnen fehlt oft der Austausch in der Branche. Ich biete allen Teilnehmern Zugang zu einer gemeinsamen Gruppe und somit gegenseitige Ansprechpartner für alle Belange der Praxisorganisation.
Interesse? Hier anmelden oder Kontakt aufnehmen!
Petra Niedermair - Praxisberatung
Simmern 4
A-6392 St. Jakob in Haus
Tel.: +43 664 12 13 940
Mail: info@zahnarztseminare.at
Web: www.zahnarztseminare.at