
Alles was Sie als NeugründerIn
Der rote Faden für Ihren Erfolg
Preis
2042/1922 € brutto
Dauer
6 Tage in 3 Wochen
Inklusive
Skriptum & Verpflegung
SO GELINGT DIE UNTERNEHMERISCHE ZAHNARZTPRAXIS
Ihr Engagement und Ihre Investitionen sollen sich auszahlen. Deshalb wollen Sie Ihre Praxis unternehmerisch führen. Das Wissen, das Sie dafür benötigen, haben Sie in Ihrem Studium nicht gelernt.
In unseren Praxis-Modulen für NeugründerInnen bekommen Sie den gesamten „Werkzeugkoffer“ an die Hand, den Sie für Ihre erfolgreiche Praxisführung brauchen. Punktgenau und effizient.
Praxismanagement für Neugründer/innen im Schnellüberblick:
Modul 1:
Praxismanagement aus „ChefInnen-Sicht“
Lerninhalte:
- Personalmanagement – alles was Sie dazu wissen müssen
- Termin- und Zeitmanagement – Ihr Erfolgsfaktor Nr. 1
- Ablagesysteme organisieren – Effizienz, die sich unmittelbar auszahlt
- Material- und Bestellwesen – von Anfang an richtig
- Rechnungs- und Mahnwesen – sympathisch und konsequent
Modul 2:
Gemeinsam mehr erreichen
Lerninhalte:
- Muss ich mein Team bei Laune halten? Mitarbeiterführung heute
- Yes, we can! Wie Teamgeist entsteht – und bleibt
- Ziele setzen, Aufgaben definieren, Freiräume geben – klar und sicher
- Batwomen und Supergirl – so setzen Sie die Talente Ihrer MA richtig ein
- Wir greifen auf statt an. „Team-Troubles“ gekonnt meistern und verhindern
Modul 3:
Die Zahlen müssen stimmen
Lerninhalte:
- Optimale Abrechnung mit allen Krankenkassen – die Tools und Kniffe
- Preisgestaltung in der unternehmerisch geführten Wahlarzt- und Kassenpraxis
- Rechnungslegung – was ist wichtig?
- Begründungen richtig eingeben und Honorarverluste vermeiden
- Korrekturlisten, Grenzwertstatistik, Abrechnungsanalyse und mehr
Die Termine für das Praxismanagement für NeugründerInnen im Detail
Modul 1: Praxismanagement aus „ChefInnen-Sicht“: 06.03./07.03.2020
Modul 2: Gemeinsam mehr erreichen: 17.04./18.04.2020
Modul 3: Die Zahlen müssen stimmen: 26.06./27.06.2020
Normalpreis
inkl. Ust.- Skriptum inkludiert
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
- Dauer: 6 Unterrichtstage
- Zertifikat inkludiert
Frühbucher
bis 6 Wochen davor- Skriptum inkludiert
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
- Dauer: 6 Unterrichtstage
- Zertifikat inkludiert
Häufige Fragen vor der Anmeldung
Wie kann man sich anmelden?
Sie können sich per Telefon, Fax, E-Mail und über unser Anmeldeformular hier auf der Website anmelden:
- Telefon: +43 664 12 13 940
- Fax: +43 1 342 423 766 89
- oder via Anmeldeformular (hier klicken!)
Wo liegt das Hotel? Leicht erreichbar? Parkplätze vorhanden?
Das Hotel ist in der Nähe vom Westbahnhof. Parkmöglichkeit gibt es im Arcotel Wimberger. Das ist ca. 3 Minuten vom Hotel entfernt
Ist das Essen inkludiert?
Mittagessen, Pausenverpflegung, Getränke im Seminarraum sind im Preis enthalten.
Gibt es ein Skriptum? Ist es im Preis enthalten?
Ein Skriptum ist im Preis enthalten.
Wo gibt es überall die Praxismanagement-Ausbildung für NeugründerInnen?
In Wien. Die nächsten Termine finden Sie beim Schnellüberblick (hier klicken!).
Welche Termine stehen zur Verfügung?
Momentan gibt es nur einen Termin in Wien. Schnellüberblick (hier klicken!).
Wie lange dauern die Unterrichtseinheiten?
Die Seminareinheiten finden 3x jeweils Freitag von 14-19 Uhr und Samstag 8:30 – 15:30 Uhr statt.
Ist es günstiger, wenn 2 kommen?
Ab 3 TeilnehmerInnen pro Praxis gibt es 10 % Rabatt.
Wie funktioniert die Förderung?
Für dieses Seminar gibt es keine Föderung.
Wie lange gilt der Frühbucherbonus?
Bis 4 Wochen vor Beginn des Lehrgangs.
Ihre Vorteile bei Petra Niedermair – zahnarztseminare.at
Aus der Branche
Ich bin selbst ehemalige Zahnarztassistentin und habe 37 Jahre lang jede erdenkliche Situation in der Ordination miterlebt. Ich kenne die tägliche Praxis. Meine Optimierungen sind erprobt und vielfach bewährt.
Bewährt und erprobt
Meine Methode hat System. Und dieses System hat sich bereits tausendfach bewährt. Mehr als 5.000 Teilnehmern konnte ich in Seminaren und Schulungen bereits helfen.
Mehr Umsatz
Nach mehr als 37 Jahren in der Zahnarztpraxis und 6 Jahren in der Weiterbildung, weiß ich, wo das Geld in den Praxen „verschenkt“ wird. Die Ausbildungen rentieren sich für die Praxis auf jeden Fall.
Vernetzung in der Branche
Vor allem Zahnarztassistentinnen fehlt oft der Austausch in der Branche. Ich biete allen Teilnehmern Zugang zu einer gemeinsamen Gruppe und somit gegenseitige Ansprechpartner für alle Belange der Praxisorganisation.
Interesse? Hier anmelden oder Kontakt aufnehmen!
Petra Niedermair - Praxisberatung
Simmern 4
A-6392 St. Jakob in Haus
Tel.: +43 664 12 13 940
Mail: info@zahnarztseminare.at
Web: www.zahnarztseminare.at