
ZAss meets PAss
06. April– 07. April 2018 in Kirchschlag bei Linz/OÖ.
Preis
ab 480 € für alle Tage
Dauer
6. – 7.4.2018
Inklusive
Verpflegung
ZAss meets PAss
Ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm und eine tolle Location in der Nähe von Linz bietet die Tagung „ZAss meets PAss“ für die Zahnarztassistentin und die Prophylaxeassistentin.
Ein Event, der es ermöglicht eine gute und breite Informations- und Wissensbasis für sich zu schaffen und gleichzeitig auch kollegialen Austausch zu pflegen.
Um weiterhin Freude im Beruf zu haben ist es WICHTIG in den rasant verlaufenden Entwicklungen der Zahnmedizin, die verschiedenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und die neuen Produkte der Medizintechnik und Pharmaindustrie zu kennen.
Dabei soll auch der internationale Referentinnenpool helfen, über den eigenen Tellerrand zu blicken, und sich weiterhin für den Beruf zu begeistern.
Gemeinsame Weiterentwicklung ist die Devise der Veranstaltung, wo sich das Wissen vom Mikrobiologen Wolfgang Falk mit den praktischen Erfahrungen von Dentalhygienikerinnen, Zahnarztassistentinnen, einem Mental Coach und der Industrie treffen und somit für aktive Wissensvermittlung sorgen werden.
Wir freuen uns auf regen kollegialen Austausch.
Die Vorträge der Veranstaltung:
Vortrag 1
Dipl. Mentaltrainer und Coach Dieter Niedermair | Umgang mit Stress in der Praxis
Was ist Stress, ist er schädlich, wie gehe ich damit um? Dieser Workshop zeigt Ihnen die psychologischen Hintergründe auf, und gibt Ihnen anhand vieler Beispiele und praktischer Übungen Werkzeuge in die Hand, auch in den stressigsten Situationen ein Pol der Ruhe und Gelassenheit zu sein. Dieter Niedermair führt Sie zu interessanten Erkenntnissen zum Thema „Kraft der Gedanken“. Sie sind stärker als Sie glauben!
Dieser Vortrag wird von der Österreichischen Zahnärztekammer mit 3 Fortbildungspunkt (ZAss) anerkannt.
Vortrag 3
Petra Niedermair | Mehr Umsatz ist möglich!
In diesem Workshop lernen Sie optimal abzurechnen und den Umsatz in der Praxis zu erhöhen. Mit vielen Tipps und Tricks aus der Praxis und den Neuerungen aus dem Jahr 2016 werden Sie zur Abrechnungsspezialistin in ihrer Praxis.
Dieser Vortrag wird von der Österreichischen Zahnärztekammer mit 3 Fortbildungspunkt (ZAss) anerkannt.
Vortrag 5
Petra Niedermair | Praxis-Knigge, die Do´s und Don´ts der Kommunikation in der Zahnarztpraxis
Der Besuch beim Zahnarzt ist für den Patienten eine Ausnahmesituation. Deshalb ist es besonders wichtig, die „Do´s und Don´ts“ der Kommunikation zu kennen, und mit guten Umgangsformen zu überzeugen.
Die Assistentinnen und Auszubildenden lernen den Patienten so willkommen zu heißen, dass er sich wohlfühlt. Sie überzeugen mit einem sympathischen, selbstsicheren Auftreten, sowie guten Umgangsformen und tragen somit wesentlich zu einem professionellen Erscheinungsbild bei.
Vortrag 7
Dipl. Mentaltrainer und Coach Dieter Niedermair | Impulsvortrag Teambuilding
Konflikte sind in einem Team nichts Außergewöhnliches. Unterschiedliche Persönlichkeiten mit ihren unterschiedlichen Interessen treffen im Praxisalltag aufeinander.
In diesem Vortrag erhalten Sie Ansätze für Ursachenerkennung und Lösungsstrategien.
Kompetentes Konfliktverhalten wirkt sich positiv auf das gesamte Team und ein harmonisches Arbeitsumfeld aus.
Nutzen Sie die Stärken Ihres Teams, denn ein Team ist mehr als die Summe seiner MitarbeiterInnen!
Dieser Vortrag wird von der Österreichischen Zahnärztekammer mit 2 Fortbildungspunkt (ZAss) anerkannt.
Vortrag 2
DH Petra Natter, BA | Kratzt Du noch oder strahlst Du schon?
Die Entwicklungsgeschichte der Pulverstrahltechnologie (Airflow®-Technik oder Airpolishing®) zeigt die heute aktuelle rasche Anwendungsveränderung von abrasiven zu niedrigabrasiven Pulvern und ist für das gesamte Zahnarztpraxisteam eine Herausforderung. Besprochen wird die Rolle der Pulverstrahltechnologie in der modernen Prophylaxe und auch die Rolle dieser Technologie in der aktuellen unterstützenden parodontalen Erhaltungstherapie.
Dieser Vortrag wird von der Österreichischen Zahnärztekammer mit 3 Fortbildungspunkten (PAss) anerkannt.
Vortrag 4
Dipl. Biol. Wolfgang Falk | Probiotika – das Tor zur oralen Gesundheit
Gingivitis, Parodontitis und Periimplantitis sind häufig infektgetriggerte Erkrankungen. Lässt sich die Abwehrbarriere gegenüber den aggressiven Bakterien verbessern? Probiotika werden als „Wundermittel“ dargestellt. Doch was leisten die kleinen Bakterienwunder wirklich!
Vortrag 6
DH Inge Bantle | Parodontitis und Periimplantitis – welche Konzepte funktionieren wirklich?
Zahnimplantate haben in der Zahnmedizin ihren festen Platz. Die Periimplantitis und Parodontitis sind Themen mit immer wieder neuen Erkenntnissen. In diesem Vortrag werden folgende Schwerpunkte behandelt: Frühdiagnostik mit spezieller Anamnese, sinnvoller Einsatz von mikrobieller Diagnostik und ihre Konsequenzen. Therapieansätze von Parodontitis und Periimplantitis anhand von Fallbeispielen.
Vortrag 8
DH Petra Natter, BA und DH Inge Bantle | Expertinentalk
Biofilmmanagement bei Parodontitis und Periimplantitis in der Prophylaxe – Fallbeispile und praktische Übungen am Airflow Prophylaxis Master von EMS.
Das Programm im Überblick
Freitag, 06.04.2018 von 09:00 – 12:30
- Vortrag 1 – Umgang mit Stress in der Zahnarztpraxis
- Vortrag 2 – Kratzt Du noch oder strahlst Du schon?
Freitag, 06.04.2018 von 14:00 – 17:00
- Vortrag 3 – Mehr Umsatz ist möglich!
- Vortrag 4 – Probiotika – das Tor zur oralen Gesundheit
Samstag, 07.04.2018 von 09:00 – 12:00
- Vortrag 5 – Praxis-Knigge, die Do´s & Don´ts der Kommunikation …
- Vortrag 6 – Parodontitis und Periimplantitis – welche Konzepte…
Samstag, 07.04.2018 von 13:30 – 15:30
- Vortrag 7 – Impulsvortrag Teambuilding in der Zahnarztpraxis
- Vortrag 8 – Expertinnentalk: Biofilmmanagement bei Parodontitis…
Freitag, 06.04.2018 von 17:30 – 18:45
Eine Yogaeinheit für alle Levels hilft uns, nach den Vorträgen und Workshops des Tages einen körperlichen Ausgleich zu finden.
Zudem lernen Sie Yoga als Mittel der Entspannung und zur Stress-Prävention kennen.
Bitte kommen Sie in lockerer, bequemer Kleidung und bringen Sie ein Handtuch mit. Matten und Blöcke sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Normalpreis
gesamt- alle Workshops
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
Freitag
.- Workshops dieses Tages
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
Samstag
.- Workshops dieses Tages
- Pausenverpflegung
- Mittagessen
Interesse? Hier anmelden oder Kontakt aufnehmen!
Petra Niedermair - Praxisberatung
Simmern 4
A-6392 St. Jakob in Haus
Tel.: +43 664 12 13 940
Mail: info@zahnarztseminare.at
Web: www.zahnarztseminare.at
Die Expertentage 2016 in Bildern
Update (26.10.2016):
Das waren die Expertentage 2016
Bei den ersten „ZAss meets PAss“-Expertentagen in Lochau (Vorarlberg) konnten wir 50 TeilnehmerInnen begrüßen. Die 13 Vorträge waren ein voller Erfolg. Unser Ziel, punktgenaue Weiterbildung und fachspezifischer Austausch, wurde eindeutig erreicht. Sowohl die hochkarätigen Vortragenden als auch die HörerInnen waren begeistert.
Auch von den Vorarlberger Medien wurde die Veranstaltung wahrgenommen und es wurde – zu unserer Freude – wirklich positiv berichtet. Einen Artikel über die Expertentage in den Vorarlberger Nachrichten finden Sie hier (klicken!). 2017 wollen wir diesen Erfolg natürlich wiederholen und übertreffen. Informationen dazu finden Sie zeitnah hier auf dieser Website. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass Sie den Termin (und viele weitere wichtige Informationen über das Thema „ZahnarztassistentInnen und Weiterbildung“) nicht verpassen, empfehle ich Ihnen, sich in meinen Newsletter einzutragen.